Hier ist die Rampe aus dem Gehege, damit Nina mehr Platz für sich hat und mehr zu fressen hat. Sie bewegt sich gerne auf dem ganzen Balkon. An einige der Pflanzen kommt Nina nicht heran, das sind "Reserven": wenn es wieder Platz gibt, um sie einzupflanzen, oder damit die Pflanzen erst ein bisschen größer werden. Solche Pflanzen stelle sie höher, damit Nina sie nicht erreichen kann. Manche Pflanzen (in die Töpfe) kippe ich einfach für Nina auf den Boden, dass sie die Pflanze fressen kann und danach lasse ich die Pflanze wieder wachsen.
Nina sitzt in einem Blumentopf und frisst die letzten Souvenirs von der Wiese. In diesen Sommer ist der Topf etwas zu klein für sie, deshalb musste ich den Topf so schneiden, dass sie dadurch krabbeln kann. Ein größerer Topf ist auch für sie vorhanden, aber den mag sie nicht so sehr.
Was für ein schön angerichtetes Festmahl, Marlies ! Ein sehr schönes Foto! Wird schon! Ich sehe, du gibst dein Bestes!!! Viel Erfolg weiterhin! LG Andrea
Das ging ja fix - Danke für die superschnelle Antwort und den Link! Das sieht optisch tatsächlich höher aus - hätte jetzt gedacht das sind mindestens 50 cm….. Dann habt ihr die Umrandung aber nicht sehr tief in den Boden versenkt, oder? Ich frage nur, weil unsere Ausbruchskönigin ganz gerne mal gräbt und wir die Umrandung daher etwas in den Boden einlassen wollen…. Die einzelnen helleren Hölzer - die in großen Abständen gesetzt sind - habt ihr dann wahrscheinlich als Verankerung genutzt? Und wozu dient die Teichfolie? Damit sich die Schildkröten beim Entlanglaufen nicht verletzen können an Holzsplittern oder dergleichen? Sorry für die vielen Fragen und liebe Grüße :)
Wow, das ist wirklich ein schönes Gehege! Wir stehen auch gerade vor der Neugestaltung eines Geheges und finde Eure Pallisadenumrandung sehr gelungen. Wir würden auch gerne einen Rollpallisadenzaun verwenden, aber ich habe keinen gefunden, der eine geeignete Höhe hätte - die meisten waren zu niedrig. Dieser hier wirkt perfekt. Würdest Du mir verraten wo Du den aufgetrieben hast? Danke im Voraus und liebe Grüße!
Danke schön, ja die Pflanzen müssen natürlich noch alle wachsen. Mittlerweile sind in der Galerie auch die ersten Bilder unserer Schildkröten zu finden.
Boa, das ist ja ein Riesengehege!!! Super! Sträucher und Pflanzen kommen ja noch rein, hast du geschrieben, oder? Bin mal auf Bilder eurer Schildkröten gespannt! Jedenfalls alles Gute euch und den Tieren, und herzlich Willkommen hier im Forum!
Oh hm...doch doch, ich halte sogar selbst eine *lach*! Ich weis grad nicht ob ich ein anders Bild sehe als du. Ich sehe ein Bauchpanzerbild. Oder gibt es da noch weitere Bilder und ich bin nur zu ungeschickt weiterzuscrollen?
Testudo Marginata, ich sehe jetzt auf diesem Bild ehrlich gesagt nicht, dass die furchtbar verwachsen ist. Wie kommst du da drauf? :-)
Ein Bild vom Rückenpanzer und nochmal ein deutliches vom Schwanz wären wichtig. Genauso wie das aktuelle Gewicht und Alter des Tieres. Dann kann man dir auch weiterhelfen!
Ob Männchen oder Weibchen kann man nicht erkennen, nur dass sie furchtbar verwachsen ist, was auf eine schlechte Haltung schließen lässt. Fotografiere den Schwanz, dann könnte man was dazu schreiben. LG Harald
Tolle, schöne Fotos hast du da wieder reingestellt, Sandra! Dieses hier gefällt mir besonders 😊 gut! Ich wünsche dir eine schöne neue Saison mit deinen Lieblingen! LG Andi
Herzlichen Dank für den Tipp, ich habs ehrlich gesagt nicht so recht geblickt, aber ich frag morgen meinen Mann, ob das bei uns evtl. geht. Er ist für die Technik zuständig.
Genau das ist der Nachteil. Sollte ich den Deckel irgendwann mal gegen neue DS-Platten tauschen, kommt auch die geteilte Lösung. Bei meinem Beckmann-Frühbeet habe ich den Öffner deswegen etwas modifiziert, weil mich das umständliche Aushängen störte. Die Idee stammt von einem Schildkrötenhalter aus meiner Gegend.
Ich habe mir heute nochmal deine Bilder in der Galerie angeschaut. Dein Gehege ist einfach zauberhaft und die Schildkröten sind so perfekt. Echt schön anzusehen!
Wir haben bei etwa gleicher Größe zwei Deckel, eben einer mit und einer ohne automatischen Deckelöffner. Ich hatte die gleichen Bedenken wie du, aber das Eingangstürchen ist ja auch tagsüber immer auf und die Temperatur letzten Sommer waren in Ordnung, aber ich habe immer ein Auge darauf, weil ich ähnliche Bedenken hatte wie du. Im zweiten Gehege habe ich nur einen Deckel (kleineres Frühbeet) und muss immer ausklipsen, wenn ich was darin zu tun habe.
Ja, Zulauf und Abfluss. Wenn Du Dir die kompletten Alben anschaust, siehst Du die Umsetzung. Ich verwende eine große Regenwasser-Zisterne (4000 Liter) und verschiedene Regentonnen (ca. 600 Liter) mit integrierten Filtern, die der Wasserkreislauf durchfließt. Durch mechanische und biologische Filterung hoffe ich, die Verunreinigungen und Schadstoffe aus dem Wasserkreislauf zu eliminieren. Damit die Zisterne und die Regentonnen immer voll sind (auch bei trockenen Sommern z.B. durch Verdunstung) werden die Wasserstände überwacht und ggf. nachgefüllt.
Hallo, Diana! Euer Gehege ist ja ganz schön gewachsen! Da steckt Arbeit drin! Gut abgesichert habt ihr es wirklich! Gute Idee das mit den Pflanzsteinen.
Ich hätte es nur umgekerht gemacht. Pflanzsteine nach innen, Draht nach außen. Ich hätte Bedenken, dass sie sich mit ihren Krallen im Draht verfangen.
Auf jeden Fall viel Glück weiterhin mit der Gehegegestaltung und mit eueren Schildis!! LG Andrea
Thb-Männchen, kam in den 70-er Jahren aus einem Tierpark in Bocholt Barlo zu einem privaten Halter, lebt seit 2000 bei mir. In den 70-ern war er schon adult. Alter: schätzungsweise 80 Jahre. Mittelnaht des Plastron weist deutliche Zacken auf.
Über100-jähriges Thb-Weibchen. Kam im 1.Weltkrieg im Rucksack aus Bulgarien (?). Mittelnaht des Plastron fast glatt. Copyright für das Foto: Bettina Hüls.
Automatischer Deckelöffner (ausgehakt) und arretierbare Stützen (die auch bei Wind den Deckel in Position halten). Ich hatte zunächst überlegt, den (1,25 x 2,0 m) Deckel zu teilen. Also eine Hälfte mit automatischem Öffner und die andere Manuell. Das wäre von der Bedienung her optimaler, da ich jetzt ja immer den Fensterheber aushängen muss (spezielles Modell, wo das geht), um den Deckel zu öffnen. Da ich aber befürchtete, dass man im Hochsommer an Sonnentagen eine möglichst großflächige Belüftung benötigt um die Temperaturen nicht zu stark ansteigen zu lassen, habe ich mich für die Gesamtlösung entschieden. Bisher sehen die Temperaturkurven (am Boden und unter dem Deckel) ähnlich günstig aus, wie in meinem Gewächshaus mit 4 Dachfenstern (3 davon mit automatischem Spezial-Öffner).
Ja, der Querholm ist für die Bewässerung. Die Hochdruck-Pumpe (China-Fabrikat, 10€) zieht aus einer 200-Liter Tonne auf (Fernsteuerungs-) Knopfdruck 1 min lang Wasser und bewässert den Boden und die mittlerweile üppigen Pflanzen ausreichend. Somit wird es dort nie "staubtrocken". Ich halte THB, Russische Steppenschildkröten lieben es eher trockenener. Dort wo ich im Frühbeet und Gewächshaus Pflanzen habe und auch gieße, wird es nie so heiß. Somit finden die Schildkröten dann im Hochsommer auch feuchtere und kühlere Versteckplätze. Unter dem Deckel/Dach werden es - trotz automatischem Öffner - auch schnell mal 40-50°C im Hochsommer. Das erreiche ich dann am Boden zum Glück nicht.
Hallo Pedi, Der Ausgang ist noch zu, habe an der rechten Seite beim Mauern eine Lücke gelassen. Da kommt dann ein Lamellen-Vorhang hin. Im Moment sind noch keine Schildkröten eingezogen, ich will den ausgesäten Pflanzen im Freigehege ein bisschen Zeit zum Wachsen geben, bevor die Kröten denen die leckeren Köpfe abfressen.
Inzwischen habe ich positive Erfahrungen mit der rückwärtigen Mauer gemacht. Die heizt sich am Tage auf, und gibt die Wärme in der Nacht langsam wieder ab. Ich komme hier auf deutlich bessere Temperaturkurven als im 16 mm Alltop Frühbeet. Gut, Iso-Glas-Fenster isolieren vermutlich auch besser.
Das sieht ja super professionell aus. das hat Arbeit gemacht. Welche Funktion hat dieser Querholm? Ist das für die Bewässerung? Was bedeutet eigentlich Bewässerung im Zusammenhang mit Schildkröten?
Das ist ein super Ding!!! Ganz toll! Ich habe nur eine Frage, wo kommen die Schildis denn raus?
Ansonsten bin ich völlig begeistert! Das ist die geniale Bauanleitung! Ich will ja auch ein Frühbeet im Garten. Aber wir haben hier im Süden nicht so viel Platz, wie ihr in Niedersachsen. Da muss das schon irgendwie optisch passen . Wobei sowas für mich immer passt, aber ich bin ja in meiner Familie auch die Schildkrötenmama, und bisher ist mein handwerklich begabter Mann noch skeptisch, wo das Ding aufgebaut werden soll. Wenn ich ihm die Bilder zeige, spornt ihn das sicher an, endlich in Aktion zu treten!
Also ich beglückwünsche dich zu dem tollen Frühbeet (und das Bier hast du dir verdient!) Deine Schildis haben sicher Freude darin und daran!
Liebe Ingrid, du hast soo schöne Fotos von deinen Schildis gemacht! Denen sieht man es an, dass sie sich sehr wohl fühlen und es ihnen gut geht. Alles Gute weiterhin für dich und deine Panzertiere! 😉
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die gemauerte Rückwand ein idealer Wärmespeicher/-puffer ist. Sie heizt sich tagsüber auf und gibt Nachts ihre Wärme langsam wieder ab. Im Gegensatz zu dem Beckmann-Alltop-Frühbeet habe ich hier deutliche ausgeglichenenre Temperaturen.
Fenster werden mit PU-Kleber eingeklebt. Holzrahmen lasiert und teilweise noch mit Kunstharz versiegelt. Deckel aus (alten) Doppelstegplatten (16 mm) in Alu-Rahmen gefasst.
So ein schönes Bild! Viel Beobachtungsfreude weiterhin und einen guten Start in die Saison!
LG Andrea